Watt, schon wieder ein neuer Film?
Ja, aber zugegebenermaßen war das jetzt relativ wenig Arbeit: Gedreht hatte ich den ersten Teil, den mit der Seekarte, noch an Bord, wo wir noch am Stadthafen liegen (kann man auch kurz sehen) und sogar der Mast noch steht. Das mit dem Revierführer auch. Und die Sachen im Browser, Openseamap und Wattsegler, gleich, als wir nach Hause kamen. Solange ich noch alles ungefähr im Kopf hatte, was ich vorher geplappert hatte 🙂
Jetzt musste ich nur noch die Clips hintereinander reihen und die Text-Einblendungen machen (Hauptsächlich, um Fehler zu korrigieren oder weitere Hinweise zu geben). Feddich!
Schlagwort: wangerooge
Live Update – Horumersiel
Wir sind seit einigen Jahren in der Jade unterwegs, aber: Wir haben es noch nie nach Horumersiel (oder eigentlich Wangersiel) geschafft. Komisch? Tja, wenn man einen Liegeplatz in Hooksiel hat, warum dann durch den Prickenweg?
Ich kann euch sagen, warum: Weil es schön ist! Der Prickenweg ist ausreichend tief und auch deutlich ausgeprickt. Bei halber Tide haben wir mit TG 1,30m gar kein Problem, um Hochwasser sowieso nicht. Außerdem ist keine Schleuse davor: Wenn Wasser da ist, kann man eben rein und raus wie man will. Und dieses Jahr haben wir ja eh keinen festen Liegeplatz…
Live Update – ein letztes Mal W-ooge
Wie man eine Wattfahrt plant
Viele Skipper, die neu im Revier sind, haben einigen Respekt vor den Gezeiten und den Fahrwegen in den Wattgebieten. Das ist zwar gut so, aber kein Grund, nicht doch mal loszufahren. Hauptknackpunkt wird stets sein: Reicht die Wassertiefe im Priel für meinen Tiefgang?
Also planen wir mal eine Reise gemeinsam. Ich versuche, das so ausführlich und detailliert wie möglich zu machen. „In echt“ ist das eine Sache von wenigen Minuten.